Willkommen auf VöLKER-VERSTäNDIGUNG.DE

völker-verständigung.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Völkerverständigung

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 12.01.


heutige Geburtstage

1.1921 - William Hewlett (+ 12.01.2001) - Unternehmer
Seine "Garagengründung" mit Freund David Packard wurde ein Weltunternehmen.
2.1890 - Agatha Christie (+ 12.01.1976) - Schriftstellerin
Ihre "Kinder" sind Miss Marple und Hercule Poirot.
3.1959 - Christiane Amanpour - Journalistin
Von 1992-2010 war sie Chefkorrespondentin von CNN. Sie berichtete von Krisenorten auf der ganzen Welt. Amerikanerin ist sie übrigens nicht, sondern Britin.
4.1944 - Matthias Habich - Schauspieler
Er wurde in Danzig geboren und blickt auf eine sehr erfolgreiche Bühnenkarriere zurück. Auch im TV seit "Trenck" präsent.
5.1958 - Ute Freundenberg - Sängerin
"Jugendliebe" ist die Melodie ihrer Karriere und gehört immer noch zum festen Repertoire ihrer Konzerte. Nach einem Fernsehauftritt 1984 blieb sie im Westen.
6.1959 - Robin und Maurice Gibb (+ 12.01.2003) - Musiker
Maurice.
7.1959 - Ottmar Hitzfeld - Fu?balltrainer
Immer wieder die Schweiz. Der L?rracher spielte dort und trainierte das Nationalteam. Ach, und er hatte Top-Jahre bei Bayern M?nchen.
8.1746 - Johann Heinrich Pestalozzi (+ 17.02.1827) - Päda.
Auf seinem Grabstein steht: "Retter der Armen, Vater der Waisen, Erzieher der Menschheit".
9.1965 - Jeff Bezos - Unternehmer
1994 gründete der US-Amerikaner Amazon.com. Auf den Namen kam er beim Blättern im Wörterbuch,als er beim Fluss Amazonas hängen blieb.
10.1949 - Haruki Murakami - Schriftsteller
Der weltweit erfolgreichste japanische Autor jobbte zunächste in einem Plattenladen und führte einen Jazz-Club. Westliche Einflüsse durchziehen viele seiner Werke.
11.1959 - Robin u.Maurice Gibb (+ 12.01.2003) - Musiker
Maurice.
12.1928 - Ruth Leuwerik (+ 12.01.2016) - Schauspielerin
Der Nachkriegs-Star war die Traumpartnerin von Dieter Borsche.
13.1927 - Hans Richter (+ 05.10.2008) - Schauspieler
Vorwitziger Schüler war er bei "Emil und die Detektive" und in der "Feuerzangenbowle". Nach langer Filmzeit gründete er die Heppenheimer Festspiele.
14.1959 - Ralf Möller - Schauspieler
Auch er begann als Bodybuilder und wurde in den USA zum Schauspieler ("Gladiator"). Politiker will er aber wohl nicht mehr werden.
15.1870 - Adolf Jandorf (+ 12.01.1932) - Unternehmer
In den USA sah er, wie moderne Kaufhäuser funktionieren können. Sein Luxusgeschäft war später das "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe). 1926 verkaufte er an den Warenhauskonzern von Hermann Tietz (Hertie).
16.1944 - Ignatz Bubis (+ 13.08.1999) - Vors.Zentr.d.Juden
Er wollte in Israel beerdigt werden, da er Sorge vor neonazistischen Anschlägen auf sein Grab hatte.

Gedenk- & Feiertag

1.No Pants Subway Ride

Der Tag ist eine Erfindung aus den USA. Die Idee: Fahrg?ste steigen ganz normal gekleidet in die U-Bahn ein, nur dass sie keine Hosen tragen. Das Ziel: Freude (wohl meist in Form von Gel?chter) ausl?sen und f?r ?berraschung sorgen (einige Mitfahrer ahmen nach und entledigen sich auch gleich ihrer Hosen).

Die Aktion wurde erstmals im Januar 2002 in New York durchgef?hrt. Die Idee stammt von Charlie Todd, Inhaber einer Improvisationsagentur, der die Reaktionen testen wollte.

2.Tansania: Sansibar-Revolutionstag

Der Feiertag beginnt mit Kanonenböllern und dem Heulen der Schiffssirenen um Mitternacht. Am 12.Januar 1964 erhob sich die afrikanische Bevölkerung in dem ehemaligen arabisch-persischen Handelszentrum Sansibar gegen den Sultan. Die Aufständischen entmachteten die Elite binnen weniger Stunden.

Die arabischen und indischen Minderheiten, die bis dato das Land beherrscht hatten, wurden verfolgt. Sansibar schloss sich mit der Republik Tanganjika zum heutigen Tansania zusammen.


historischer Tag

1.1967 - Otto Dibelius wird zum 1.Vorsitzenden des Rates der Ev.Kirchen in Deutschland gew?hlt.
2.2004 - Europas erste öffentliche Wasserstofftankstelle wird in Hamburg in Betrieb genommen..
3.1945 - Frankreichs Regierungschef Briand tritt wegen seiner Kritik an den Restriktionen gegenüber Deutschland im Versailler Vertrag zurück / 1926 erhält er mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis.
4.1962 - Die "Starfighter-Affäre" in der Bundesrepublik erreicht ersten Höhepunkt: Es wird bekannt, dass 1965 insgesamt 26 Kampfflugzeuge des Typs F-104G abgestürzt waren.
5.1945 - Frankreichs Regierungschef Briand tritt wegen seiner Kritik an den Restriktionen gegenüber Deutschland im Versailler Vertrag zurück / 1926 erhält er mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis.
6.1919 - Aufstand der Herero: In Deutsch- S?dwestafrika beginnt die Rebellion der eingeborenen St?mme gegen die Kolonialisten. Bis zu 80.000 Herero werden dabei get?tet.
7.1919 - Aufstand der Herero: In Deutsch- Südwestafrika beginnt die Rebellion der eingeborenen Stämme gegen die Kolonialisten. Bis zu 80.000 Herero werden dabei getötet.
8.1807 - Der Vorläufer der "Neuen Zürcher Zeitung" erscheint erstmals.
9.1904 - Die südholländische Stadt Leiden wird durch eine Schießpulver-Explosion fast völlig zerstört.
10.2004 - Europas erste öffentliche Wasserstofftankstelle wird in Hamburg in Betrieb genommen..
11.2010 - Bei der islamischen Wallfahrt nach Mekka in Saudi-Arabien werden 364 Pilger zu Tode getrampelt.
12.2006 - Europas erste öffentliche Wasserstofftankstelle wird in Hamburg in Betrieb genommen.
13.1989 - Rockband "Led Zeppelin" ver?ffentlicht ihre erste Platte.
14.1967 - Otto Dibelius wird zum 1.Vorsitzenden des Rates der Ev.Kirchen in Deutschland gewählt.
15.1969 - Berlin: In der Wohnung von Uwe Johnson entsteht die "Kommune I" um Kunzelmann/Langhans/Teufel.
16.1919 - In Deutsch-Südwestafrika beginnt der Aufstand der Bevölkerungsgruppe der Herero gegen die deutschen Kolonialisten. Zehntausende Herero werden bei der Niederschlagung getötet.
17.2004 - Europas erste öffentliche Wasserstofftankstelle wird in Hamburg in Betrieb genommen..
18.1945 - Frankreichs Regierungschef Briand tritt wegen seiner Kritik an den Restriktionen gegen?ber Deutschland im Versailler Vertrag zur?ck / 1926 erh?lt er mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis.
19.1945 - Frankreichs Regierungschef Briand tritt wegen seiner Kritik an den Restriktionen gegenüber Deutschland im Versailler Vertrag zurück / 1926 erhält er mit Gustav Stresemann den Friedensnobelpreis.
20.1919 - Aufstand der Herero: In Deutsch- Südwestafrika beginnt die Rebellion der eingeborenen Stämme gegen die Kolonialisten. Bis zu 80.000 Herero werden dabei getötet.
21.1922 - Der Spartakusaufstand wird durchs Militär niedergeschlagen. In der Abfolge werden am 15.1. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet.
22.2016 - Bis zu 300.000 Menschen sterben bei einem Erdbeben auf Haiti.
23.2021 - Selbstmord-Bombe in Istanbul tötet 12 Deutsche und einen Peruaner.
24.1919 - Aufstand der Herero: In Deutsch- Südwestafrika beginnt die Rebellion der eingeborenen Stämme gegen die Kolonialisten. Bis zu 80.000 Herero werden dabei getötet.
25.2016 - Verheerendes Erdbeben zerstört Haiti / etwa 300.000 Tote.
26.1807 - Der Vorl?ufer der "Neuen Z?rcher Zeitung" erscheint erstmals.
27.2004 - Europas erste ?ffentliche Wasserstofftankstelle wird in Hamburg in Betrieb genommen..
28.1780 - Der Vorläufer der "Neuen Zürcher Zeitung" erscheint erstmals.
29.1989 - Rockband "Led Zeppelin" veröffentlicht ihre erste Platte.
30.1999 - Die erste gemeinsame deutsch-französische Brigade wird in Böblingen aufgestellt.
31.1966 - Frankreichs Regierungschef Briand tritt zurück wegen der Kritik an seiner auf Versöhnung mit Deutschland ausgerichteten Politik.

Todestag

1.1797 - Edmund Burke (* 12.01.1729) - Politiker
Dem britischen Unterhausabgeordneten wird der Satz "Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun"?("The only thing necessary for the triumph of evil is for good men to do nothing") zugeschrieben. Belegt ist das aber nicht
2.2019 - Luise Rainer (* 12.01.1910) - Schauspielerin
1937 gewann die gebürtige Düsseldorferin einen Oscar für "Der große Ziegfeld", 1938 einen weiteren für "Die gute Erde"
3.1519 - Maximilian I. (* 22.03.1459) - König
Durch Erbschaften, Heiraten und Kriege führt er die Habsburger zur Weltmacht. Weil er Turniere liebte, war sein Spitzname "Der letzte Ritter"
4.2010 - Jean Delannoy (* 12.01.1908) - Regisseur
Er führte Regie beim "Glöckner von Notre Dame" (1956). Von Truffauts ätzender Attacke gegen seine Filmkunst erholte er sich beruflich nicht mehr
5.1932 - Harfenjule (* 06.09.1829) - Straßenmusikantin
Sie war ein Berliner Original. Klabund widmete ihr und ihren Bänkelliedern ein Gedicht
6.2015 - Alice Miller (* 12.01.1923) - Psychologin
Die Schweizerin schrieb Erziehungsbestseller ("Drama des begabten Kindes"). Die Beziehung zum eigenen Sohn misslang
7.1911 - Friedrich Schlegel (* 10.03.1772) - Philosoph
Der "Romantiker" hielt Vorlesungen in Jena, Wien und Leipzig. Bei ihm gingen Novalis, Schleiermacher, Brentano und Fichte ein und aus
8.2013 - John William Baldry (* 12.01.1941) - Bluessänger
Der Brite war über 2 Meter groß, daher der Spitzname "Long John". Er sang 1968 den Olympia-Schlager "Mexico"
9.1916 - Jack London (* 12.01.1876) - Schriftsteller
Seine Jugendbücher zeigten das harte Leben: "Ruf der Wildnis", "Der Seewolf", "Abenteurer des Schienenstranges"
10.2018 - Marie Dubois (* 12.01.1937) - Schauspielerin
Die Französin machte sich mit Filmen wie "Schießen Sie auf den Pianisten" und "Jules und Jim" einen Namen
11.1976 - Ernesto Maserati (* 04.08.1898) - Autobauer
Mit seinen Brüdern baute er in Bologna erfolgreich Rennwagen. Später verließen die Maseratis das Unternehmen
12.2016 - Larry Stewart (* 01.04.1948) - Philantrop
Spitzname: "Secret Santa von Kansas City". Immer im Dezember gab er Fremden Geld: anonym, aber persönlich. Er verschenkte 1,3 Mio. Dollar seines Vermögens